Das übergeordnete Ziel von Area 3 ist die Bereitstellung eines methodischen und theoretischen Rahmens sowie einer Software-Toolchain für die Einführung, effiziente Umsetzung und das Management von intra- und interorganisationalen Produktionsprozessen für unsere Industriepartner.
Das bisher entwickelte Framework und die ständig verfeinerte Toolchain sollen eine solide Grundlage bieten für: (1) schnelle Durchlaufzeiten bei der Entwicklung z.B. Werkerassistenzsysteme oder vollautomatisierte Produktionssysteme. (2) Iterativer Ansatz basierend auf verständlichen Artefakten beim Design solcher Systeme. (3) Eine solide Grundlage für die Datensammlung und -aggregation mit automatischer Kontextualisierung basierend auf Produktionsprozessen, die in modernen grafischen Modellierungssprachen modelliert wurden. (4) Eine solide Grundlage für die Datenanalyse mit heuristischen und maschinellen Lernmethoden, die es ermöglicht, den typischen ETL-Ansatz zu überspringen und sofortige Ergebnisse basierend auf in Bereich 4 entwickelten Standardwerkzeugen zu ermöglichen.
LEITUNG:
Univ.-Prof. Dipl.-Math. Dr. Stefanie Rinderle-Ma
AREA-MANAGER:
Beate Scheibel, MSc
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Geschäftsprozessmanagement