Übergeordnetes Ziel des Bereichs „Produktionssysteme und Smart Factories“ ist die Bereitstellung flexibler, adaptiver und standardisierter Interoperabilität für skalierbare Produktionssysteme.

Manufacturing-as-a-Service (MaaS) kann durch einen vollständig vernetzten, leicht anpassbaren, skalierbaren und hochautomatisierten Shopfloor mit seinen integrierten Systemen wie Werkzeugverwaltungssystemen, Prozessbewusstsein, Messtechnik zur Vorhersage der Prozessqualität, usw. Skalierbarkeit muss auf horizontaler Ebene bereitgestellt werden, um Beschränkungen in der Anzahl von Maschinen zu beseitigen, die auf derselben hierarchischen Ebene eines Produktionssystems koexistieren und von einem darüber liegenden Managementsystem gesteuert und orchestriert werden können.

LEITUNG:

Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Friedrich Bleicher

AREA-MANAGER:

Dipl.-Ing. Alexander Raschendorfer

TECHNISCHE UNIVERSITÄT WIEN

Institut für Fertigungstechnik (IFT)